Designed by Freepik

Benötigen Sie eine pro­fes­sio­nelle Übersetzung oder möchten Sie einen Text lek­to­rieren lassen? Keine Sorge, es ist viel ein­fa­cher als man denkt – und keine Raketenwissenschaft! Bei Rheingau Native begleiten wir Sie Schritt für Schritt – trans­pa­rent, effi­zient, unkom­pli­ziert – damit Ihre Texte (sich) sicher abheben sowie inter­na­tional punkt­genau landen. Hier erklären wir, wie der Ablauf bei uns aus­sieht.

Mit Rheingau Native zum gelungenen internationalen Auftritt

Bedarf klären

Es mag selbst­ver­ständ­lich klingen, aber der erste Schritt ist zu klären, was genau Sie benö­tigen:
Was soll über­setzt oder lek­to­riert werden?
In welche Sprache(n)? Und in welche Varianten (z. B. bri­ti­sches, ame­ri­ka­ni­sches oder inter­na­tio­nales Englisch)?
Welchen Umfang haben die Texte?
In wel­chem Format liegen sie vor (Word, PDF, Grafik-Datei etc.)?
Je mehr Infos Sie jetzt schon mit uns teilen können, desto genauer werden wir Aufwand, Zeitrahmen und Kosten abschätzen können.

Kontakt aufnehmen

Sind Ihre Texte bereit und/oder wissen Sie jetzt, was genau Sie brau­chen? Dann melden Sie sich ein­fach bei uns – per E‑Mail, Telefon oder auf Wunsch per­sön­lich bzw. per Video-Call.

Unser Tipp:

Der beste Zeitpunkt für Ihre Anfrage ist, wäh­rend Sie den deut­schen Text erstellen. Warten Sie nicht, bis Ihre Inhalte final frei­ge­geben und bereit zur Veröffentlichung sind – Ihre Übersetzungsanfrage kann schon par­allel dazu laufen. Das spart Zeit – und even­tuell auch Geld!

Jetzt sind wir dran

Sobald Ihre Anfrage bei uns ein­ge­gangen ist, prüfen wir:
Was genau benö­tigt wird
Wie hoch Aufwand und Kosten vor­aus­sicht­lich sind
Welche Deadline rea­lis­tisch ist
Danach senden wir Ihnen ein unver­bind­li­ches Angebot zu. Auf Wunsch erstellen wir auch ein for­males Angebot.

Eilt es? Geben Sie in Ihrer Anfrage unbe­dingt Ihren Wunschtermin und die benö­tigten Sprachkombinationen an. Manchmal lässt sich die Lieferung in Teilabschnitten orga­ni­sieren, um den Zeitplan zu ent­zerren.

Zeit, sich zu entscheiden

Wenn Ihnen unser Angebot zusagt, freuen wir uns auf Ihre Bestätigung. Falls es Budgetgrenzen gibt, sagen Sie uns das am besten direkt – dann prüfen wir gemeinsam mög­liche Lösungen.

„Go“ geben und los geht’s!

Jetzt krem­peln wir die Ärmel hoch und legen los. Unsere erfah­renen Übersetzer*innen und Lektor*innen sorgen dafür, dass Ihre Inhalte sprach­lich und sti­lis­tisch per­fekt auf­be­reitet werden – für Ihren erfolg­rei­chen inter­na­tio­nalen Auftritt!
Je mehr Kontext wir bekommen, desto besser können wir Ihre Texte pas­send gestalten. Also gerne zusätz­liche Unterlagen zusam­men­stellen und uns zukommen lassen. Besonders hilf­reich sind:
Ein Link zu Ihrer Website oder anderen Materialien, die Ihr Unternehmen vor­stellen
Hintergrundinformationen zu Ihrem Projekt
Vorhandene eng­li­sche Materialien als Referenz
Glossare oder bevor­zugte Begriffe – auch solche, die nicht ver­wendet werden sollen
Stilwünsche oder Beispiele für den gewünschten Ton 

Unser Tipp:

Es ist auch sehr hilf­reich zu wissen, für wen ein Text gedacht ist und wofür es ver­wendet werden. Denn je nach Zielgruppe vari­iert der Tonfall: Ein interner Newsletter soll eher positiv und moti­vie­rend for­mu­liert werden, für poten­zi­elle Kund*innen darf der Ton werb­li­cher sein, und Fachkolleginnen spre­chen Sie am besten mit einem kom­pe­tenten, sach­li­chen Stil an.

Steht ein neues Projekt an, für das Sie sprach­liche Unterstützung benö­tigen? Oder haben Sie Fragen zu unserem Workflow? Dann kon­tak­tieren Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!