Designed by Freepik
Benötigen Sie eine professionelle Übersetzung oder möchten Sie einen Text lektorieren lassen? Keine Sorge, es ist viel einfacher als man denkt – und keine Raketenwissenschaft! Bei Rheingau Native begleiten wir Sie Schritt für Schritt – transparent, effizient, unkompliziert – damit Ihre Texte (sich) sicher abheben sowie international punktgenau landen. Hier erklären wir, wie der Ablauf bei uns aussieht.
Mit Rheingau Native zum gelungenen internationalen Auftritt
Bedarf klären
Es mag selbstverständlich klingen, aber der erste Schritt ist zu klären, was genau Sie benötigen:
• Was soll übersetzt oder lektoriert werden?
• In welche Sprache(n)? Und in welche Varianten (z. B. britisches, amerikanisches oder internationales Englisch)?
• Welchen Umfang haben die Texte?
• In welchem Format liegen sie vor (Word, PDF, Grafik-Datei etc.)?
Je mehr Infos Sie jetzt schon mit uns teilen können, desto genauer werden wir Aufwand, Zeitrahmen und Kosten abschätzen können.
Kontakt aufnehmen
Sind Ihre Texte bereit und/oder wissen Sie jetzt, was genau Sie brauchen? Dann melden Sie sich einfach bei uns – per E‑Mail, Telefon oder auf Wunsch persönlich bzw. per Video-Call.
Unser Tipp:
Der beste Zeitpunkt für Ihre Anfrage ist, während Sie den deutschen Text erstellen. Warten Sie nicht, bis Ihre Inhalte final freigegeben und bereit zur Veröffentlichung sind – Ihre Übersetzungsanfrage kann schon parallel dazu laufen. Das spart Zeit – und eventuell auch Geld!
Jetzt sind wir dran
Sobald Ihre Anfrage bei uns eingegangen ist, prüfen wir:
• Was genau benötigt wird
• Wie hoch Aufwand und Kosten voraussichtlich sind
• Welche Deadline realistisch ist
Danach senden wir Ihnen ein unverbindliches Angebot zu. Auf Wunsch erstellen wir auch ein formales Angebot.
Eilt es? Geben Sie in Ihrer Anfrage unbedingt Ihren Wunschtermin und die benötigten Sprachkombinationen an. Manchmal lässt sich die Lieferung in Teilabschnitten organisieren, um den Zeitplan zu entzerren.
Zeit, sich zu entscheiden
Wenn Ihnen unser Angebot zusagt, freuen wir uns auf Ihre Bestätigung. Falls es Budgetgrenzen gibt, sagen Sie uns das am besten direkt – dann prüfen wir gemeinsam mögliche Lösungen.
„Go“ geben und los geht’s!
Jetzt krempeln wir die Ärmel hoch und legen los. Unsere erfahrenen Übersetzer*innen und Lektor*innen sorgen dafür, dass Ihre Inhalte sprachlich und stilistisch perfekt aufbereitet werden – für Ihren erfolgreichen internationalen Auftritt!
Je mehr Kontext wir bekommen, desto besser können wir Ihre Texte passend gestalten. Also gerne zusätzliche Unterlagen zusammenstellen und uns zukommen lassen. Besonders hilfreich sind:
• Ein Link zu Ihrer Website oder anderen Materialien, die Ihr Unternehmen vorstellen
• Hintergrundinformationen zu Ihrem Projekt
• Vorhandene englische Materialien als Referenz
• Glossare oder bevorzugte Begriffe – auch solche, die nicht verwendet werden sollen
• Stilwünsche oder Beispiele für den gewünschten Ton
Unser Tipp:
Es ist auch sehr hilfreich zu wissen, für wen ein Text gedacht ist und wofür es verwendet werden. Denn je nach Zielgruppe variiert der Tonfall: Ein interner Newsletter soll eher positiv und motivierend formuliert werden, für potenzielle Kund*innen darf der Ton werblicher sein, und Fachkolleginnen sprechen Sie am besten mit einem kompetenten, sachlichen Stil an.

Steht ein neues Projekt an, für das Sie sprachliche Unterstützung benötigen? Oder haben Sie Fragen zu unserem Workflow? Dann kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!