Rheingau Native Logo - Übersetzungsbüro aus dem Rheingau

Übersetzungsdienste für den Rheingau: präzise, persönlich, professionell

Rheingau Native aus dem Rhein-Main-Gebiet übersetzt Ihre Unternehmenskommunikation — in verschiedene Sprachen, zeitnah und von Mensch zu Mensch. Damit Sie international sicher und erfolgreich auftreten.

Rheingau Native arbeitet mit den folgenden Fremdsprachen:

nierderlande-flagge

Englisch

nierderlande-flagge

Französisch

nierderlande-flagge

Niederländisch

nierderlande-flagge

Spanisch

nierderlande-flagge

Italienisch

Deutsch, englisch, spanisch, menschlich:

Ihr Übersetzungsbüro für europäische Sprachen

Sind Sie auf der Suche nach einem Übersetzungsdienst, um Dokumente oder Websites sicher und stil­voll für Ihren inter­na­tio­nalen Erfolg über­setzen zu lassen? Dann sind Sie bei Rheingau Native richtig: Ich biete Ihnen mit meinem Netzwerk pro­fes­sio­nelle sprach­liche Übersetzungsleistungen, auf die Sie sich ver­lassen können.

Rheingau Native arbeitet aus­schließ­lich mit qua­li­fi­zierten Muttersprachlern, die die Feinheiten ihrer jewei­ligen Sprachen beherr­schen und gleich­zeitig eng mit dem Rheingau ver­bunden sind. Das sorgt dafür, dass Ihre Texte nicht nur kor­rekt, son­dern auch authen­tisch und im lokalen Kontext rele­vant sind.

Denise Dewey-Muno lächelt in die Kamera in ihrem Büro. Es steht ein Laptop auf dem Tisch

Jedes Projekt ist einzigartig – und jede Übersetzung auch

Deshalb setzen wir auf eine indi­vi­du­elle Projektkoordination mit maß­ge­schnei­derten Lösungen. Wir nehmen uns die Zeit, Ihre Anforderungen genau zu ver­stehen und bieten Ihnen einen fle­xi­blen, auf Ihre Bedürfnisse abge­stimmten Übersetzungsservice. Von der ersten Anfrage bis zur fer­tigen Übersetzung begleiten wir Sie eng und halten Sie stets über den Fortschritt auf dem Laufenden.

Und ganz wichtig: Wir legen Wert auf Partnerschaftlichkeit und per­sön­liche Betreuung.

Ob per Mail, Video-Call oder vor Ort im Rheingau – der direkte Austausch mit Ihnen liegt uns am Herzen. So stellen wir sicher, dass wir Ihre Erwartungen mit unseren Übersetzungsdiensten prä­zise erfüllen.

Wie wir Ihnen helfen können

Übersetzungen

Heben Sie sich von der Konkurrenz ab und begeis­tern Sie Ihre (poten­zi­ellen) Kunden mit feh­ler­freien, anspre­chenden Texten in ihrer Muttersprache

Lektorat

Eine sorg­fäl­tige Überprüfung Ihrer Texte lohnt sich, denn auch kleine Fehler können große Wirkungen haben. Mit einem ein­heit­li­chen Stil und natür­li­chen Lesefluss zum Erfolg.

Projektkoordination

Präsentieren Sie sich pro­fes­sio­nell und kom­pe­tent auf inter­na­tio­naler Bühne. Stärken Sie Ihre Glaubwürdigkeit samt Image mit unserem Fachwissen, Erfahrung und maß­ge­schnei­derten Lösungen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu unseren Übersetzungsdiensten

blank
Mit welchen Sprachen arbeiten Sie?

Rheingau Native bietet Fachübersetzungen aus dem Deutschen ins Englische, Französische, Italienische, Spanische und Niederländische. Selbstverständlich über­setzen wir auch in die ent­ge­gen­ge­setzten Richtungen, also aus den genannten Sprachen ins Deutsche. Darüber hinaus über­nehmen wir für diese Sprachen auch das Lektorat und die Korrektur.
Dank unseres umfas­senden Netzwerks an qua­li­fi­zierten Übersetzer*innen können wir auf Anfrage even­tuell auch wei­tere Sprachkombinationen anbieten. Wenn Sie eine Sprache ver­missen, spre­chen Sie uns ein­fach an – wir prüfen gerne, ob wir Ihr Projekt über­nehmen können.

Werden Ihre Übersetzungen von Muttersprachler*innen angefertigt?

Ja, unsere Übersetzungen werden aus­schließ­lich von erfah­renen Fachübersetzer*innen ange­fer­tigt, die beide Sprachen auf mut­ter­sprach­li­chem Niveau beherr­schen. Dabei achten wir beson­ders auf sprach­liche Präzision, fach­liche Kompetenz und kul­tu­relles Feingefühl.
Unser Anspruch geht noch weiter: Wir setzen auf geprüfte Profis mit einer aner­kannten Qualifikation und nach­weis­li­cher Erfahrung im Umgang mit Fachtexten, ziel­grup­pen­ge­rechter Sprache sowie sti­lis­ti­scher Feinabstimmung.
Am besten, Sie machen sich selbst ein Bild – zum Beispiel durch das Feedback unserer Kund*innen oder in einem per­sön­li­chen Gespräch. Rufen Sie uns gerne an, wenn Sie Fragen haben. Wir beraten Sie indi­vi­duell und trans­pa­rent.

Bieten Sie auch Lektorats- und Korrektoratdienste an?

Ja, wir bieten neben Übersetzungen auch pro­fes­sio­nelle Leistungen im Bereich Lektorat und Korrektorat an. Denn eine hoch­wer­tige Übersetzung ist ohne sprach­liche und sti­lis­ti­sche Feinabstimmung kaum denkbar – des­halb gehören Lektoratsdienste für uns selbst­ver­ständ­lich zum Angebot. Ob es sich um eine kurze E‑Mail, einen Blogartikel, ein wis­sen­schaft­li­ches Manuskript oder ein Fachdokument han­delt: Wir sorgen dafür, dass Ihr Text sprach­lich klar, gram­ma­tisch kor­rekt und sti­lis­tisch über­zeu­gend ist. Unser Ziel ist es, Ihre Inhalte so zu über­ar­beiten, dass sie nicht nur feh­ler­frei, son­dern auch ziel­grup­pen­ge­recht und pro­fes­sio­nell wirken.
Sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie indi­vi­duell zu unseren Lektorats- und Korrektoratsleistungen.

Was ist der Unterschied zwischen Lektorat und Korrektorat?

Gute Frage! Der Unterschied liegt im Umfang der Bearbeitung.
Beim Korrektorat wird die for­male Richtigkeit des Textes geprüft. Das umfasst die Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung und Tippfehler. Ziel des Korrektorats ist ein sprach­lich kor­rekter und feh­ler­freier Text.
Das Lektorat geht dar­über hinaus: Hier wird zusätz­lich Stil, Ausdruck, Textstruktur, Satzbau, Konsistenz und Verständlichkeit über­prüft. Ein Lektorat sorgt dafür, dass Ihr Text nicht nur kor­rekt, son­dern auch flüssig, klar und ziel­grup­pen­ge­recht for­mu­liert ist.
Zusammengefasst: Das Korrektorat ist die sprach­liche Grundkorrektur – Pflicht für jeden pro­fes­sio­nellen Text. Das Lektorat ist die sti­lis­ti­sche Veredelung – ideal, wenn Sie einen über­zeu­genden, runden Gesamteindruck wün­schen.

Wie viel kostet eine professionelle Übersetzung?

Diese Frage lässt sich pau­schal nicht beant­worten – es kommt auf ver­schie­dene Faktoren an. Die Kosten für eine Übersetzung richten sich unter anderem nach dem Umfang des Textes, der gewünschten Sprachkombination (z.  B. Deutsch–Englisch, Französisch–Deutsch), dem Fachgebiet (z.  B. Wirtschaft, Weinmarketing, Tourismus) sowie dem gewünschten Liefertermin. Kurz gesagt: Je mehr wir über Ihr Projekt wissen, desto genauer können wir die Übersetzungskosten kal­ku­lieren. Fordern Sie jetzt Ihr kos­ten­loses und unver­bind­li­ches Angebot an!

Können Sie mir am Telefon einen Preis für eine Übersetzung oder ein Lektorat nennen?

Eine Preisangabe für eine Übersetzung oder ein Lektorat am Telefon ist nur bedingt mög­lich. Um Ihnen ein rea­lis­ti­sches und ver­bind­li­ches Angebot machen zu können, benö­tigen wir vorab einige Details zum Text – zum Beispiel den Umfang, die Sprachkombination, das Fachgebiet oder bei Lektoraten auch Informationen zum Ziel des Textes (z. B. wis­sen­schaft­lich, werb­lich, recht­lich). Idealerweise senden Sie uns die ent­spre­chenden Textdokumente vorab per E‑Mail, damit wir den tat­säch­li­chen Aufwand fun­diert ein­schätzen und einen fairen Preis kal­ku­lieren können, der zu Ihrem indi­vi­du­ellen Projekt passt. So stellen wir sicher, dass Sie ein maß­ge­schnei­dertes Angebot erhalten – ohne Überraschungen bei Qualität, Umfang oder Kosten.

Können Sie mir ein verbindliches Angebot für mein Projekt machen?

Ja, wir erstellen sehr gerne ein ver­bind­li­ches Angebot für Ihr Projekt. Damit wir Ihnen ein pass­ge­naues und trans­pa­rentes Angebot unter­breiten können, benö­tigen wir vorab einige wich­tige Informationen:
Welche Sprachkombination(en) benö­tigen Sie?
Wie umfang­reich ist der Text (z. B. Wortanzahl oder Zeichenzahl inklu­sive Leerzeichen)?
Gibt es beson­dere Anforderungen bzgl. eines Fachbereiches oder an das Textformat?

Am besten senden Sie uns das betref­fende Dokument direkt mit, damit wir den tat­säch­li­chen Aufwand rea­lis­tisch ein­schätzen und den Preis indi­vi­duell kal­ku­lieren können.

Tipp: Wenn Sie einen kon­kreten Liefertermin im Blick haben, teilen Sie uns diesen bitte gleich mit. So können wir den Zeitplan optimal auf Ihr Projekt abstimmen und die Umsetzung ent­spre­chend planen.

Können Sie persönlich zu unserem Standort kommen?

Gern. Unsere Übersetzungsdienste bieten wir an für den gesamten Rheingau, wir kommen zu Ihnen nach Wiesbaden oder Mainz. Die Erfahrung hat gezeigt, dass sich per­sön­li­cher Kontakt und Nähe immer positiv auf die Zusammenarbeit aus­wirken.

Wie schnell können Übersetzungen geliefert werden?

Die Lieferzeit für eine Übersetzung hängt von meh­reren Faktoren ab: dem Umfang des Textes, dem Fachgebiet sowie den aktu­ellen Kapazitäten unserer Übersetzer*innen. Grundsätzlich gilt: Je früher wir Ihre Anfrage und die finalen Dokumente erhalten, desto besser können wir planen – und desto wahr­schein­li­cher ist eine schnelle Lieferung.

Eine grobe Orientierung:
Kurze Texte (z. B. eine DIN-A4-Seite) lie­fern wir in der Regel inner­halb von 1 bis 2 Werktagen.
Fachtexte, umfang­reiche Inhalte oder Projekte mit spe­zi­ellen Anforderungen benö­tigen ent­spre­chend mehr Bearbeitungszeit.

Wenn Sie einen kon­kreten Wunschtermin haben, teilen Sie uns diesen bitte gleich bei der Anfrage mit. Wir prüfen umge­hend, ob und wie wir diesen Termin rea­li­sieren können. In beson­ders drin­genden Fällen bieten wir auch einen Express-Übersetzungsservice an. Bitte beachten Sie, dass hierfür ein Eilzuschlag berechnet wird.
Für eine prä­zise Einschätzung der Lieferzeit emp­fehlen wir, uns den Text mög­lichst früh­zeitig zur Verfügung zu stellen.

Kosten Eilaufträge mehr?

Ja, Eilaufträge für Übersetzungen sind in der Regel teurer als regu­läre Übersetzungen. Dies liegt daran, dass wir dafür häufig lau­fende Projekte anders prio­ri­sieren oder ver­schieben müssen. Zudem arbeiten unsere Übersetzer*innen bei Eilaufträgen oft schneller und teil­weise außer­halb der übli­chen Arbeitszeiten, was sich im Preis wider­spie­gelt.
Der Zuschlag für Express-Übersetzungen liegt je nach Dringlichkeit meist zwi­schen 20 % und 100 %. Besonders bei Lieferungen am Abend, in der Nacht oder am Wochenende kann der Aufpreis höher aus­fallen.
Unser Tipp: Je früher Sie Ihre Anfrage stellen, desto ent­spannter ver­läuft der Prozess – und Ihre Übersetzung wird pünkt­lich gelie­fert, ohne dass ein Expresszuschlag not­wendig wird.

Ab wann ist eine Übersetzung ein Eilauftrag?

Eine Übersetzung gilt in der Regel dann als Eilauftrag, wenn sie in einem deut­lich kür­zeren Zeitraum fer­tig­ge­stellt werden muss, als es dem übli­chen Arbeitstempo ent­spricht. Ein erfah­rener Übersetzer schafft durch­schnitt­lich etwa 1.500 bis 2.500 Wörter pro Tag – inklu­sive Lektorat und Korrektur. Muss bei­spiels­weise ein Text mit 4.000 Wörtern inner­halb eines ein­zigen Tages über­setzt werden, erfor­dert das meist Arbeit am Abend oder sogar nachts. In sol­chen Fällen spre­chen wir von einem Expressauftrag bzw. Eilauftrag, da der zeit­liche Aufwand über das nor­male Maß (deut­lich) hin­aus­geht.
Ob ein Projekt als Eilübersetzung ein­ge­stuft wird, hängt also immer vom Umfang und der Deadline ab. Je früher Sie uns den Text zur Verfügung stellen, desto besser lässt sich der Zeitrahmen planen – oft ganz ohne Eilzuschlag.

In welchen Dateiformaten kann ich meine Unterlagen schicken?

Wir arbeiten mit einer Vielzahl von Dateiformaten. Wichtig ist vor allem, dass die Texte bear­beitbar sind – so können wir die Übersetzungen oder lek­to­rierten Texte im ursprüng­li­chen Layout und mit vor­han­dener Formatierung zurück­lie­fern.
Zu den gän­gigen Dateiformaten, mit denen wir regel­mäßig arbeiten, gehören unter anderem: Microsoft Word (.doc, .docx), Microsoft Excel (.xls, .xlsx), PowerPoint (.ppt, .pptx), PDF, RTF, TXT, HTML, XML sowie InDesign-Dateien (IDML, INDD).
Wenn Sie Ihre Unterlagen nur als PDF vor­liegen haben, ist das eben­falls mög­lich. In diesem Fall extra­hieren wir den Textinhalt und wan­deln ihn in ein bear­beit­bares Format um. Die ursprüng­liche Layoutstruktur muss anschlie­ßend even­tuell manuell ange­passt werden – außer, es wird im Vorfeld etwas anderes ver­ein­bart.
Sollte Ihr gewünschtes Dateiformat hier nicht auf­ge­führt sein: Kontaktieren Sie uns gerne! Wir prüfen umge­hend, ob wir eine pas­sende Lösung für Ihr Projekt anbieten können.

Bieten Sie maschinelle Übersetzungen an?

Nein, bei Rheingau Native bieten wir keine maschi­nellen Übersetzungen an. Wir arbeiten aus­schließ­lich mit erfah­renen mensch­li­chen Muttersprachler*innen, die mit sprach­li­chem Feingefühl, fach­li­cher Kompetenz und einem sicheren Gespür für Stil und Tonfall über­setzen.
Maschinelle Übersetzungen, kurz „MU“ (oder „MT“ nach dem eng­li­schen Begriff „Machine Translation“) werden voll­ständig auto­ma­tisch durch Computersysteme erzeugt – ohne mensch­li­ches Eingreifen. Solche Systeme können in bestimmten Anwendungsfällen hilf­reich sein, bei­spiels­weise bei rein infor­ma­tiven Inhalten oder großen Datenmengen. Allerdings über­tragen Maschinen meist nur Wortbedeutungen, ohne den Kontext, die Nuancen oder den kul­tu­rellen Hintergrund kor­rekt zu erfassen. Gerade bei Fachübersetzungen, Marketingtexten oder kun­den­ori­en­tierter Kommunikation kann eine maschi­nelle Übersetzung schnell zu miss­ver­ständ­li­chen Formulierungen, fal­schen Begriffen oder einem unpas­senden, inkon­sis­tenten Stil führen – und so einen unpro­fes­sio­nellen Eindruck hin­ter­lassen.
Sprache ist mehr als reine Information – sie trans­por­tiert Vertrauen, Qualität, Werte und Markenidentität. Deshalb erhalten Sie bei uns maß­ge­schnei­derte Übersetzungen, die nicht nur kor­rekt, son­dern auch ziel­grup­pen­ge­recht, sti­lis­tisch sicher und kul­tu­rell pas­send sind. Kurz gesagt: Wir lie­fern Texte, die wirken – pro­fes­sio­nell, prä­zise und über­zeu­gend.

Wird bei Rheingau Native KI eingesetzt?

 Ja, auch bei Rheingau Native kommen moderne KI-Tools zum Einsatz – aller­dings aus­schließ­lich unter­stüt­zend. Tools wie ChatGPT oder ähn­liche Systeme dienen gele­gent­lich als Inspiration oder zur Ideenfindung für alter­na­tive Formulierungen. Die eigent­liche Übersetzungsarbeit wird jedoch aus­schließ­lich von erfah­renen Expert*innen durch­ge­führt – mit dem nötigen Sprachgefühl, fach­li­chem Know-how und kul­tu­rellem Verständnis.
Zudem setzen wir regel­mäßig soge­nannte CAT-Tools ein. „CAT“ steht für „Computer Aided Translation“, also „com­pu­ter­ge­stützte Übersetzung“. Diese spei­chern frü­here Übersetzungen in einem Translation Memory ™ und schlagen bei neuen Texten ähn­liche oder iden­ti­sche Textsegmente zur Wiederverwendung vor. Der Einsatz von CAT-Tools bietet meh­rere Vorteile: kon­sis­tente Terminologie, effi­zi­ente Übersetzungsprozesse, kür­zere Bearbeitungszeiten, höhere Qualität bei Fachtexten und Großprojekten. Zudem werden Textwiederholungen erkannt, die nicht mehr­fach berechnet werden – also auch ein finan­zi­eller Vorteil für Sie!
Wichtig ist: CAT-Tools sind keine maschi­nellen Übersetzungssysteme wie Google Translate oder DeepL. Sie unter­stützen den Menschen, ersetzen ihn aber nicht.

Werden meine Daten vertraulich behandelt?

Ja, bei uns werden alle Daten und Dokumente streng ver­trau­lich behan­delt. Der Zugriff auf Ihre Unterlagen ist aus­schließ­lich auf die zustän­digen Projektmanager*innen sowie die jeweils beauf­tragten Übersetzer*innen beschränkt. Eine Weitergabe an unbe­fugte Dritte erfolgt nicht. Die Datensicherheit und der ver­trau­liche Umgang mit Ihren Inhalten haben für uns oberste Priorität – ganz gleich, ob es sich um per­sön­liche, geschäft­liche oder ver­trau­liche Fachinformationen han­delt.

Glückliche Kunden

{

“Die Zusammenarbeit wäh­rend des Korrektorats meines Buchprojekts Finding Froebel – The Man Who Invented Kindergarten war phan­tas­tisch! Schnell, fle­xibel und immer offen für meine eigenen Überlegungen – die Kommunikation war so, wie man es sich inner­halb eines sol­chen Projekts erwünscht. Denises Kompetenz und ihre Fähigkeit, nicht nur Worte, son­dern auch den geis­tigen und kul­tu­rellen Kontext prä­zise zu erfassen und gege­be­nen­falls sti­lis­tisch zu ver­bes­sern, haben das Buch und dessen Lesbarkeit enorm berei­chert. Ich kann die Zusammenarbeit nur emp­fehlen. Noch einmal Danke, Denise!”

Prof. Dr. Helge Wasmuth

Professor, Mercy University, USA

“Frau Dewey-Muno hat uns mit ihrer her­aus­ra­genden Arbeit als Übersetzerin immer wieder beein­druckt. Ihre Professionalität, ihr stetes Engagement und ihr aus­ge­prägtes Feingefühl für Sprache – ins­be­son­dere im his­to­ri­schen Kontext – machen sie zu einer unver­zicht­baren Partnerin für unsere Projekte.

Ob Publikationen, Ausstellungstexte oder Onlineformate – Frau Dewey-Muno hat stets prä­zise und stil­si­cher gear­beitet und alle in sie gesetzte Erwartungen erfüllt. Selbst bei fach­lich kom­plexen Inhalten konnte sie immer mit exzel­lenten Ergebnissen über­zeugen.

Darüber hinaus war die Zusammenarbeit mit ihr auf per­sön­li­cher Ebene stets eine große Freude. Mit ihrer freund­li­chen, kon­struk­tiven Art und ihrem hohen Maß an Professionalität hat sie jedes Projekt berei­chert. Wir emp­fehlen Frau Dewey-Muno unein­ge­schränkt weiter und freuen uns auf wei­tere gemein­same Projekte!”

Dr. Simone Neuhäuser

Museumsleiterin

Bei Übersetzungsprojekten ins Englische arbeite ich seit über zehn Jahren ver­trau­ens­voll und immer wieder gerne mit Denise Dewey-Muno zusammen. Da ich selbst als frei­be­ruf­liche Dolmetscherin und Übersetzerin tätig bin, weiß ich, wie wichtig es ist, sich auf gute Kolleginnen und Kollegen ver­lassen zu können. Als Muttersprachlerin sorgt sie mit ihrem feinen Sprachgefühl und ihrer Stilsicherheit dafür, dass nicht nur inhalt­lich alles stimmt, son­dern auch sprach­lich immer alles sitzt. Durch ihre sym­pa­thi­sche Art ist die Zusammenarbeit mit ihr zudem immer wieder aufs Neue eine Bereicherung.

Sina Mohaupt

Konferenzdolmetscherin, Fachübersetzerin

{

Lassen Sie uns Ihre Botschaft international verständlich machen.

Kontaktieren Sie mich gern, um die Übersetzungsdienste von Rheingau Native ken­nen­zu­lernen und ein unver­bind­li­ches Angebot zu erhalten. Egal ob Sie eine Fachübersetzung benö­tigen oder Ihre Unternehmenskommunikation mehr­spra­chig auf­stellen wollen – wir stehen Ihnen mit Expertise und per­sön­li­cher Betreuung zur Seite.