Übersetzungsdienste für den Rheingau: präzise, persönlich, professionell
Rheingau Native aus dem Rhein-Main-Gebiet übersetzt Ihre Unternehmenskommunikation — in verschiedene Sprachen, zeitnah und von Mensch zu Mensch. Damit Sie international sicher und erfolgreich auftreten.
Rheingau Native arbeitet mit den folgenden Fremdsprachen:
Deutsch, englisch, spanisch, menschlich:
Ihr Übersetzungsbüro für europäische Sprachen
Sind Sie auf der Suche nach einem Übersetzungsdienst, um Dokumente oder Websites sicher und stilvoll für Ihren internationalen Erfolg übersetzen zu lassen? Dann sind Sie bei Rheingau Native richtig: Ich biete Ihnen mit meinem Netzwerk professionelle sprachliche Übersetzungsleistungen, auf die Sie sich verlassen können.
Rheingau Native arbeitet ausschließlich mit qualifizierten Muttersprachlern, die die Feinheiten ihrer jeweiligen Sprachen beherrschen und gleichzeitig eng mit dem Rheingau verbunden sind. Das sorgt dafür, dass Ihre Texte nicht nur korrekt, sondern auch authentisch und im lokalen Kontext relevant sind.
Jedes Projekt ist einzigartig – und jede Übersetzung auch
Deshalb setzen wir auf eine individuelle Projektkoordination mit maßgeschneiderten Lösungen. Wir nehmen uns die Zeit, Ihre Anforderungen genau zu verstehen und bieten Ihnen einen flexiblen, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Übersetzungsservice. Von der ersten Anfrage bis zur fertigen Übersetzung begleiten wir Sie eng und halten Sie stets über den Fortschritt auf dem Laufenden.
Und ganz wichtig: Wir legen Wert auf Partnerschaftlichkeit und persönliche Betreuung.
Ob per Mail, Video-Call oder vor Ort im Rheingau – der direkte Austausch mit Ihnen liegt uns am Herzen. So stellen wir sicher, dass wir Ihre Erwartungen mit unseren Übersetzungsdiensten präzise erfüllen.
Wie wir Ihnen helfen können
Übersetzungen
Heben Sie sich von der Konkurrenz ab und begeistern Sie Ihre (potenziellen) Kunden mit fehlerfreien, ansprechenden Texten in ihrer Muttersprache
Lektorat
Eine sorgfältige Überprüfung Ihrer Texte lohnt sich, denn auch kleine Fehler können große Wirkungen haben. Mit einem einheitlichen Stil und natürlichen Lesefluss zum Erfolg.
Projektkoordination
Präsentieren Sie sich professionell und kompetent auf internationaler Bühne. Stärken Sie Ihre Glaubwürdigkeit samt Image mit unserem Fachwissen, Erfahrung und maßgeschneiderten Lösungen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu unseren Übersetzungsdiensten
blank
Mit welchen Sprachen arbeiten Sie?
Rheingau Native bietet Fachübersetzungen aus dem Deutschen ins Englische, Französische, Italienische, Spanische und Niederländische. Selbstverständlich übersetzen wir auch in die entgegengesetzten Richtungen, also aus den genannten Sprachen ins Deutsche. Darüber hinaus übernehmen wir für diese Sprachen auch das Lektorat und die Korrektur.
Dank unseres umfassenden Netzwerks an qualifizierten Übersetzer*innen können wir auf Anfrage eventuell auch weitere Sprachkombinationen anbieten. Wenn Sie eine Sprache vermissen, sprechen Sie uns einfach an – wir prüfen gerne, ob wir Ihr Projekt übernehmen können.
Werden Ihre Übersetzungen von Muttersprachler*innen angefertigt?
Ja, unsere Übersetzungen werden ausschließlich von erfahrenen Fachübersetzer*innen angefertigt, die beide Sprachen auf muttersprachlichem Niveau beherrschen. Dabei achten wir besonders auf sprachliche Präzision, fachliche Kompetenz und kulturelles Feingefühl.
Unser Anspruch geht noch weiter: Wir setzen auf geprüfte Profis mit einer anerkannten Qualifikation und nachweislicher Erfahrung im Umgang mit Fachtexten, zielgruppengerechter Sprache sowie stilistischer Feinabstimmung.
Am besten, Sie machen sich selbst ein Bild – zum Beispiel durch das Feedback unserer Kund*innen oder in einem persönlichen Gespräch. Rufen Sie uns gerne an, wenn Sie Fragen haben. Wir beraten Sie individuell und transparent.
Bieten Sie auch Lektorats- und Korrektoratdienste an?
Ja, wir bieten neben Übersetzungen auch professionelle Leistungen im Bereich Lektorat und Korrektorat an. Denn eine hochwertige Übersetzung ist ohne sprachliche und stilistische Feinabstimmung kaum denkbar – deshalb gehören Lektoratsdienste für uns selbstverständlich zum Angebot. Ob es sich um eine kurze E‑Mail, einen Blogartikel, ein wissenschaftliches Manuskript oder ein Fachdokument handelt: Wir sorgen dafür, dass Ihr Text sprachlich klar, grammatisch korrekt und stilistisch überzeugend ist. Unser Ziel ist es, Ihre Inhalte so zu überarbeiten, dass sie nicht nur fehlerfrei, sondern auch zielgruppengerecht und professionell wirken.
Sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie individuell zu unseren Lektorats- und Korrektoratsleistungen.
Was ist der Unterschied zwischen Lektorat und Korrektorat?
Gute Frage! Der Unterschied liegt im Umfang der Bearbeitung.
Beim Korrektorat wird die formale Richtigkeit des Textes geprüft. Das umfasst die Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung und Tippfehler. Ziel des Korrektorats ist ein sprachlich korrekter und fehlerfreier Text.
Das Lektorat geht darüber hinaus: Hier wird zusätzlich Stil, Ausdruck, Textstruktur, Satzbau, Konsistenz und Verständlichkeit überprüft. Ein Lektorat sorgt dafür, dass Ihr Text nicht nur korrekt, sondern auch flüssig, klar und zielgruppengerecht formuliert ist.
Zusammengefasst: Das Korrektorat ist die sprachliche Grundkorrektur – Pflicht für jeden professionellen Text. Das Lektorat ist die stilistische Veredelung – ideal, wenn Sie einen überzeugenden, runden Gesamteindruck wünschen.
Wie viel kostet eine professionelle Übersetzung?
Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten – es kommt auf verschiedene Faktoren an. Die Kosten für eine Übersetzung richten sich unter anderem nach dem Umfang des Textes, der gewünschten Sprachkombination (z. B. Deutsch–Englisch, Französisch–Deutsch), dem Fachgebiet (z. B. Wirtschaft, Weinmarketing, Tourismus) sowie dem gewünschten Liefertermin. Kurz gesagt: Je mehr wir über Ihr Projekt wissen, desto genauer können wir die Übersetzungskosten kalkulieren. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches Angebot an!
Können Sie mir am Telefon einen Preis für eine Übersetzung oder ein Lektorat nennen?
Eine Preisangabe für eine Übersetzung oder ein Lektorat am Telefon ist nur bedingt möglich. Um Ihnen ein realistisches und verbindliches Angebot machen zu können, benötigen wir vorab einige Details zum Text – zum Beispiel den Umfang, die Sprachkombination, das Fachgebiet oder bei Lektoraten auch Informationen zum Ziel des Textes (z. B. wissenschaftlich, werblich, rechtlich). Idealerweise senden Sie uns die entsprechenden Textdokumente vorab per E‑Mail, damit wir den tatsächlichen Aufwand fundiert einschätzen und einen fairen Preis kalkulieren können, der zu Ihrem individuellen Projekt passt. So stellen wir sicher, dass Sie ein maßgeschneidertes Angebot erhalten – ohne Überraschungen bei Qualität, Umfang oder Kosten.
Können Sie mir ein verbindliches Angebot für mein Projekt machen?
Ja, wir erstellen sehr gerne ein verbindliches Angebot für Ihr Projekt. Damit wir Ihnen ein passgenaues und transparentes Angebot unterbreiten können, benötigen wir vorab einige wichtige Informationen:
Welche Sprachkombination(en) benötigen Sie?
Wie umfangreich ist der Text (z. B. Wortanzahl oder Zeichenzahl inklusive Leerzeichen)?
Gibt es besondere Anforderungen bzgl. eines Fachbereiches oder an das Textformat?
Am besten senden Sie uns das betreffende Dokument direkt mit, damit wir den tatsächlichen Aufwand realistisch einschätzen und den Preis individuell kalkulieren können.
Tipp: Wenn Sie einen konkreten Liefertermin im Blick haben, teilen Sie uns diesen bitte gleich mit. So können wir den Zeitplan optimal auf Ihr Projekt abstimmen und die Umsetzung entsprechend planen.
Können Sie persönlich zu unserem Standort kommen?
Gern. Unsere Übersetzungsdienste bieten wir an für den gesamten Rheingau, wir kommen zu Ihnen nach Wiesbaden oder Mainz. Die Erfahrung hat gezeigt, dass sich persönlicher Kontakt und Nähe immer positiv auf die Zusammenarbeit auswirken.
Wie schnell können Übersetzungen geliefert werden?
Die Lieferzeit für eine Übersetzung hängt von mehreren Faktoren ab: dem Umfang des Textes, dem Fachgebiet sowie den aktuellen Kapazitäten unserer Übersetzer*innen. Grundsätzlich gilt: Je früher wir Ihre Anfrage und die finalen Dokumente erhalten, desto besser können wir planen – und desto wahrscheinlicher ist eine schnelle Lieferung.
Eine grobe Orientierung:
Kurze Texte (z. B. eine DIN-A4-Seite) liefern wir in der Regel innerhalb von 1 bis 2 Werktagen.
Fachtexte, umfangreiche Inhalte oder Projekte mit speziellen Anforderungen benötigen entsprechend mehr Bearbeitungszeit.
Wenn Sie einen konkreten Wunschtermin haben, teilen Sie uns diesen bitte gleich bei der Anfrage mit. Wir prüfen umgehend, ob und wie wir diesen Termin realisieren können. In besonders dringenden Fällen bieten wir auch einen Express-Übersetzungsservice an. Bitte beachten Sie, dass hierfür ein Eilzuschlag berechnet wird.
Für eine präzise Einschätzung der Lieferzeit empfehlen wir, uns den Text möglichst frühzeitig zur Verfügung zu stellen.
Kosten Eilaufträge mehr?
Ja, Eilaufträge für Übersetzungen sind in der Regel teurer als reguläre Übersetzungen. Dies liegt daran, dass wir dafür häufig laufende Projekte anders priorisieren oder verschieben müssen. Zudem arbeiten unsere Übersetzer*innen bei Eilaufträgen oft schneller und teilweise außerhalb der üblichen Arbeitszeiten, was sich im Preis widerspiegelt.
Der Zuschlag für Express-Übersetzungen liegt je nach Dringlichkeit meist zwischen 20 % und 100 %. Besonders bei Lieferungen am Abend, in der Nacht oder am Wochenende kann der Aufpreis höher ausfallen.
Unser Tipp: Je früher Sie Ihre Anfrage stellen, desto entspannter verläuft der Prozess – und Ihre Übersetzung wird pünktlich geliefert, ohne dass ein Expresszuschlag notwendig wird.
Ab wann ist eine Übersetzung ein Eilauftrag?
Eine Übersetzung gilt in der Regel dann als Eilauftrag, wenn sie in einem deutlich kürzeren Zeitraum fertiggestellt werden muss, als es dem üblichen Arbeitstempo entspricht. Ein erfahrener Übersetzer schafft durchschnittlich etwa 1.500 bis 2.500 Wörter pro Tag – inklusive Lektorat und Korrektur. Muss beispielsweise ein Text mit 4.000 Wörtern innerhalb eines einzigen Tages übersetzt werden, erfordert das meist Arbeit am Abend oder sogar nachts. In solchen Fällen sprechen wir von einem Expressauftrag bzw. Eilauftrag, da der zeitliche Aufwand über das normale Maß (deutlich) hinausgeht.
Ob ein Projekt als Eilübersetzung eingestuft wird, hängt also immer vom Umfang und der Deadline ab. Je früher Sie uns den Text zur Verfügung stellen, desto besser lässt sich der Zeitrahmen planen – oft ganz ohne Eilzuschlag.
In welchen Dateiformaten kann ich meine Unterlagen schicken?
Wir arbeiten mit einer Vielzahl von Dateiformaten. Wichtig ist vor allem, dass die Texte bearbeitbar sind – so können wir die Übersetzungen oder lektorierten Texte im ursprünglichen Layout und mit vorhandener Formatierung zurückliefern.
Zu den gängigen Dateiformaten, mit denen wir regelmäßig arbeiten, gehören unter anderem: Microsoft Word (.doc, .docx), Microsoft Excel (.xls, .xlsx), PowerPoint (.ppt, .pptx), PDF, RTF, TXT, HTML, XML sowie InDesign-Dateien (IDML, INDD).
Wenn Sie Ihre Unterlagen nur als PDF vorliegen haben, ist das ebenfalls möglich. In diesem Fall extrahieren wir den Textinhalt und wandeln ihn in ein bearbeitbares Format um. Die ursprüngliche Layoutstruktur muss anschließend eventuell manuell angepasst werden – außer, es wird im Vorfeld etwas anderes vereinbart.
Sollte Ihr gewünschtes Dateiformat hier nicht aufgeführt sein: Kontaktieren Sie uns gerne! Wir prüfen umgehend, ob wir eine passende Lösung für Ihr Projekt anbieten können.
Bieten Sie maschinelle Übersetzungen an?
Nein, bei Rheingau Native bieten wir keine maschinellen Übersetzungen an. Wir arbeiten ausschließlich mit erfahrenen menschlichen Muttersprachler*innen, die mit sprachlichem Feingefühl, fachlicher Kompetenz und einem sicheren Gespür für Stil und Tonfall übersetzen.
Maschinelle Übersetzungen, kurz „MU“ (oder „MT“ nach dem englischen Begriff „Machine Translation“) werden vollständig automatisch durch Computersysteme erzeugt – ohne menschliches Eingreifen. Solche Systeme können in bestimmten Anwendungsfällen hilfreich sein, beispielsweise bei rein informativen Inhalten oder großen Datenmengen. Allerdings übertragen Maschinen meist nur Wortbedeutungen, ohne den Kontext, die Nuancen oder den kulturellen Hintergrund korrekt zu erfassen. Gerade bei Fachübersetzungen, Marketingtexten oder kundenorientierter Kommunikation kann eine maschinelle Übersetzung schnell zu missverständlichen Formulierungen, falschen Begriffen oder einem unpassenden, inkonsistenten Stil führen – und so einen unprofessionellen Eindruck hinterlassen.
Sprache ist mehr als reine Information – sie transportiert Vertrauen, Qualität, Werte und Markenidentität. Deshalb erhalten Sie bei uns maßgeschneiderte Übersetzungen, die nicht nur korrekt, sondern auch zielgruppengerecht, stilistisch sicher und kulturell passend sind. Kurz gesagt: Wir liefern Texte, die wirken – professionell, präzise und überzeugend.
Wird bei Rheingau Native KI eingesetzt?
Ja, auch bei Rheingau Native kommen moderne KI-Tools zum Einsatz – allerdings ausschließlich unterstützend. Tools wie ChatGPT oder ähnliche Systeme dienen gelegentlich als Inspiration oder zur Ideenfindung für alternative Formulierungen. Die eigentliche Übersetzungsarbeit wird jedoch ausschließlich von erfahrenen Expert*innen durchgeführt – mit dem nötigen Sprachgefühl, fachlichem Know-how und kulturellem Verständnis.
Zudem setzen wir regelmäßig sogenannte CAT-Tools ein. „CAT“ steht für „Computer Aided Translation“, also „computergestützte Übersetzung“. Diese speichern frühere Übersetzungen in einem Translation Memory ™ und schlagen bei neuen Texten ähnliche oder identische Textsegmente zur Wiederverwendung vor. Der Einsatz von CAT-Tools bietet mehrere Vorteile: konsistente Terminologie, effiziente Übersetzungsprozesse, kürzere Bearbeitungszeiten, höhere Qualität bei Fachtexten und Großprojekten. Zudem werden Textwiederholungen erkannt, die nicht mehrfach berechnet werden – also auch ein finanzieller Vorteil für Sie!
Wichtig ist: CAT-Tools sind keine maschinellen Übersetzungssysteme wie Google Translate oder DeepL. Sie unterstützen den Menschen, ersetzen ihn aber nicht.
Werden meine Daten vertraulich behandelt?
Ja, bei uns werden alle Daten und Dokumente streng vertraulich behandelt. Der Zugriff auf Ihre Unterlagen ist ausschließlich auf die zuständigen Projektmanager*innen sowie die jeweils beauftragten Übersetzer*innen beschränkt. Eine Weitergabe an unbefugte Dritte erfolgt nicht. Die Datensicherheit und der vertrauliche Umgang mit Ihren Inhalten haben für uns oberste Priorität – ganz gleich, ob es sich um persönliche, geschäftliche oder vertrauliche Fachinformationen handelt.
Glückliche Kunden
“Die Zusammenarbeit während des Korrektorats meines Buchprojekts Finding Froebel – The Man Who Invented Kindergarten war phantastisch! Schnell, flexibel und immer offen für meine eigenen Überlegungen – die Kommunikation war so, wie man es sich innerhalb eines solchen Projekts erwünscht. Denises Kompetenz und ihre Fähigkeit, nicht nur Worte, sondern auch den geistigen und kulturellen Kontext präzise zu erfassen und gegebenenfalls stilistisch zu verbessern, haben das Buch und dessen Lesbarkeit enorm bereichert. Ich kann die Zusammenarbeit nur empfehlen. Noch einmal Danke, Denise!”
Prof. Dr. Helge Wasmuth
Professor, Mercy University, USA
“Frau Dewey-Muno hat uns mit ihrer herausragenden Arbeit als Übersetzerin immer wieder beeindruckt. Ihre Professionalität, ihr stetes Engagement und ihr ausgeprägtes Feingefühl für Sprache – insbesondere im historischen Kontext – machen sie zu einer unverzichtbaren Partnerin für unsere Projekte.
Ob Publikationen, Ausstellungstexte oder Onlineformate – Frau Dewey-Muno hat stets präzise und stilsicher gearbeitet und alle in sie gesetzte Erwartungen erfüllt. Selbst bei fachlich komplexen Inhalten konnte sie immer mit exzellenten Ergebnissen überzeugen.
Darüber hinaus war die Zusammenarbeit mit ihr auf persönlicher Ebene stets eine große Freude. Mit ihrer freundlichen, konstruktiven Art und ihrem hohen Maß an Professionalität hat sie jedes Projekt bereichert. Wir empfehlen Frau Dewey-Muno uneingeschränkt weiter und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte!”
Dr. Simone Neuhäuser
Museumsleiterin
Bei Übersetzungsprojekten ins Englische arbeite ich seit über zehn Jahren vertrauensvoll und immer wieder gerne mit Denise Dewey-Muno zusammen. Da ich selbst als freiberufliche Dolmetscherin und Übersetzerin tätig bin, weiß ich, wie wichtig es ist, sich auf gute Kolleginnen und Kollegen verlassen zu können. Als Muttersprachlerin sorgt sie mit ihrem feinen Sprachgefühl und ihrer Stilsicherheit dafür, dass nicht nur inhaltlich alles stimmt, sondern auch sprachlich immer alles sitzt. Durch ihre sympathische Art ist die Zusammenarbeit mit ihr zudem immer wieder aufs Neue eine Bereicherung.
Sina Mohaupt
Konferenzdolmetscherin, Fachübersetzerin

Lassen Sie uns Ihre Botschaft international verständlich machen.
Kontaktieren Sie mich gern, um die Übersetzungsdienste von Rheingau Native kennenzulernen und ein unverbindliches Angebot zu erhalten. Egal ob Sie eine Fachübersetzung benötigen oder Ihre Unternehmenskommunikation mehrsprachig aufstellen wollen – wir stehen Ihnen mit Expertise und persönlicher Betreuung zur Seite.